Am Mittwoch, den 28.07.2021, absolvierte Bundestagskandidat Alexander Föhr im Haus Edelberg Senioren-Zentrum Eppelheim ein „Pflege-Praktikum“. Gemeinsam mit Dr. Robert Kordic, COO der ORPEA Deutschland, schlüpfte er an diesem Tag in den Kasack der Einrichtung, um vor Ort einen Eindruck vom Pflegealltag zu gewinnen. Ein Rundgang durch die Einrichtung, Unterstützung der Bewohner beim Frühstück und Hilfe bei der Grundpflege waren die ersten Tagesordnungspunkte. Sportlich wurde es bei der Sturzprävention im Gymnastikraum, bevor es zum Wellnessangebot für die Bewohner inklusive Handmassage und Pediküre ging. Anschließend stand Waffelbacken auf dem Programm. Im Anschluss daran begleiteten die beiden „Praktikanten“ eine Pflegefachkraft bei der Medikamentenausgabe. Alexander Föhr: „Dieser abwechslungsreiche, aber auch anstrengende Tag war eine wertvolle Erfahrung. Das Pensum und zugleich der empathische Umgang der Mitarbeiter mit den Bewohnern haben mich sehr beeindruckt. Dazu kommt das Eingehen auf die persönlichen Bedürfnisse der Bewohner. Das umfangreiche Programm, das in der Einrichtung angeboten wird, hat mich überrascht, hier ist für jeden etwas dabei. Mein Respekt an die Pflegekräfte für ihren Einsatz und ihre tolle Arbeit!“

Alexander Föhr hilft bei der Waffelteigzubereitung

Gemäß eines Gemeinderatsbeschlusses ist die letzte Veröffentlichung vor der Bundestagswahl am 26.09.2021.

Für den Wahlkreis Heidelberg Weinheim geht es darum, ob Alexander Föhr von hier und für hier mit der Mehrheit der Erststimmen unseren Wahlkreis in Berlin vertritt.
Während die Kandidatin der Grünen auf Platz eins der Landesliste sicher im Bundestag sitzen wird, gilt für Alexander Föhr: entweder mit der Erststimme in den Bundestag oder gar nicht.
Alexander Föhr kommt aus der Kommunalpolitik und hat in den vergangenen Jahren in Organisationen, Vereinen, in der Kirche und der Wirtschaft zusammen mit vielen Menschen gewirkt,
Erfahrungen gesammelt und sich für das Allgemeinwohl engagiert. Wir haben Alexander Föhr als bodenständigen Menschen kennengelernt, der sich für unsere Region einsetzen will. Wir
empfehlen für die Bundestagswahl am Sonntag, 26.09.2021 die Erststimme für Alexander Föhr und die Zweitstimme für die CDU.

Machen Sie sich ein Bild von unserem Bundestagskandidaten an einem der Infostände der CDU auf dem Wochenmarkt am 08.09.2021, 15.09.2021 und am 22.09.2021.

Der persönliche Austausch ist für Alexander Föhr besonders wichtig. Daher stellte er sich in der vergangenen Woche auch beim Deutschen Roten Kreuz in Eppelheim vor. Im Gespräch mit Bereitschaftsleiter Jens Hillger und dessen Stellvertreterin Stephanie Reiferscheid sprach er über die Herausforderungen während der Corona-Zeit, im Rettungsdienst und im Katastrophenschutz. Dass dieses Thema nur wenige Stunden später durch die Sturzfluten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz traurige Bedeutung erhalten würde, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen. Alexander Föhr würdigt in diesem Zusammenhang den dortigen Einsatz von Jens Hillger stellvertretend für alle Engagierten und Einsatzkräfte in der Region: „Wir können dankbar sein, engagierte Mitbürger wie Jens Hillger zu haben, die bereit sind, sich uneigennützig einzusetzen. Ihnen die beste Unterstützung und Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, ist unser politischer Auftrag.“

Im Rahmen seiner Praktikumstour im Wahlkreis wird Alexander Föhr in den nächsten Wochen bei mindestens zwei Unternehmen in Eppelheim als Praktikant mit anpacken, um deren Arbeit kennenzulernen. Ende Juli bei einer Frühschicht im Senioren-Zentrum Edelberg und Anfang August bei der Orth Recycling GmbH. Vereine oder Unternehmen, die Alexander Föhr persönlich kennenlernen und einladen möchten, können dies auch weiterhin unter kontakt@foehr2021.de tun.

Foto: Tobias Koch

Am vergangenen Freitag nahm der CDU-Vorsitzende Volker Wiegand für den Stadtverband Eppelheim an der Eröffnung von Andreas Sturms Wahlkreisbüros in Hockenheim teil. Bei seiner Begrüßung machte Sturm deutlich, dass ein Landtagsabgeordneter vor Ort aktiv und ansprechbar sein müsse, ein solches Büro biete den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit ihr Anliegen unkompliziert, kurzfristig und persönlich an den Abgeordneten und seine Mitarbeiter zu richten.

Nach Sturms Begrüßung richtete der frühere Landtagsabgeordnete des Wahlkreises und Landesfinanzminister a. D. Gerhard Stratthaus einige Worte an die anwesenden Ortsvorsitzenden. „Bildung ist das wichtigste landespolitische Thema. In keinem anderen Bereich entscheidet sich unsere Zukunft so stark“, so der ehemalige Finanzminister, der sich sehr darüber freute, dass mit Sturm ein Lehrer im Bildungsausschuss mitarbeitet, der sowohl an der Schule als auch in der hessischen Landesbildungsverwaltung Erfahrung gesammelt hat. Bis zur Sommerpause ist das Büro nach Absprache geöffnet, nach den Sommerferien gibt es feste Öffnungszeiten. „Es ist mir wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Anlaufstelle haben, meine Mitarbeiter und ich freuen uns auf die persönlichen Begegnungen“, so Andreas Sturm. Da die Teilnehmerzahl bei der Eröffnung coronabedingt stark eingeschränkt war, lädt der Landtagsabgeordnete in den nächsten Wochen alle Ortsverbände zur Besichtigung des Wahlkreisbüros ein.

Alle Bürgerinnen und Bürger können Termine über die Telefonnummer 06205 3640571 oder per E-Mail Andreas.Sturm@cdu.landtag-bw.de vereinbaren.

Gerhard Stratthaus und Andreas Sturm

Ist Wasserstoff der ideale Energieträger, um das Klima zu retten? Für den Elektroingenieur und ehemaligen Unternehmer Horst Schultz, der vor fast 20 Jahren in Altlußheim das Museum Autovision, das seit November 2010 eine anerkannte Stiftung ist, erbaute, liegt die Antwort auf der Hand: „Wasserstoff ist der ideale Energieträger.“

Schultz begrüßte am vergangenen Freitag den CDU-Verband Eppelheim und den Landtagsabgeordneten Andreas Sturm (CDU), der zu einem Besuch des Museums AUTOVISION eingeladen hatte. Im Mittelpunkt des Vortragsabends und des Rundgangs stand das Thema „Wasserstoff“. Druckfrisch präsentierte Schultz „Das große Wasserstoffbuch“, ein von ihm geschriebenes fast 400 Seiten starkes Werk, das als „aufklärendes Sachbuch“ und „Weckruf“ dienen soll.

Schon im Jahr 2002 eröffnete das Museum die weltweit erste Wasserstoff-Dauerausstellung. In seinem Buch informiert Schultz über die Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie die Wasserstoffherstellung und dessen Verwendung für die Industrie, den Wärmemarkt sowie die Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft. „Wasserstoff steht im Periodensystem der Elemente schon immer an erster Stelle. Wie lange es noch dauert, bis er in unserer Energiewirtschaft dieses Ziel erreicht hat, weiß heute niemand!“, so Schultz. Und warnt: „Der Klimawandel wartet nicht so lange, bis sich alle einig sind.“

„Es ist wichtig, dass wir den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorantreiben, dabei geht es um drei wesentliche Punkte: Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit“, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Sturm, der auch auf die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung hinwies. Deutschland fördere derzeit über 60 Wasserstoff-Großprojekte in Milliardenhöhe, um bei Wasserstofftechnologien weltweit führend zu werden.

Nach der Buchpräsentation führte Schultz die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Zukunftsausstellung des Automuseums, bei der er die Entwicklung der Wasserstoff- und Elektroautos veranschaulichte und Ausblicke in die Zukunft gab. Zum Abschluss signierte er mehrere Exemplare seines Buches für die Interessierten.

Bild: Franz Middendorf, Horst Schultz, Andreas Sturm, MdL, Rolf Bertsch, Volker Wiegand vor einem Wasserstoffauto – Text/Foto: Matthias Busse

Für Fragen und zur Diskussion standen Mitglieder der CDU/FDP Fraktion auf dem Wochenmarkt am 23. Juni zur Verfügung. Ein Bürger bemängelte das rücksichtslose Verhalten im Verkehr. Als Beispiel nannte er die zu hohe Geschwindigkeit von Fahrradfahrern auf dem Platz vor dem Wasserturm. Verschiedene Fragen gab es zum geplanten Radschnellweg im Eppelheimer Süden. Da es im Feld bereits sechs Ost-West Verbindungen für Radlerinnen und Radler gibt, ist die Fraktion der Überzeugung, dass es keinen zusätzlichen Radweg und schon gar keinen Radschnellweg auf oder neben dem Bahndamm braucht. Zu den Themen Stadtentwicklung, Verkehrskonzept Nahversorgung im Süden wurden Fragen gestellt. Aber auch bundespolitische Themen wurden diskutieret. Dabei standen sowohl die Programme der Parteien wie auch die Personen für die Spitze unseres Landes im Mittelpunkt. Auch wenn die Resonanz hätte stärker ausfallen können, nahmen die Mitglieder der CDU/FDP Fraktion einige Anregungen aus den Gesprächen mit. „Wir werden diesen Austausch zwei- bis dreimal im Jahr anbieten“ resümierte der Sprecher der Fraktion Trudbert Orth den Nachmittag auf dem Wochenmarkt.

Foto: CDU Eppelheim

Andreas Sturm und CDU Eppelheim im Gespräch mit Stiftungsvorstand Horst Schultz

Das Thema „Wasserstoff“ ist in aller Munde. Seit der Gründung im Jahr 2002 unterhält das Museum „Autovision“ in Altlußheim eine große Wasserstoff-Ausstellung. Als Beitrag zur aktuellen Diskussion veröffentlichte Stiftungsvorstand Horst Schultz in diesen Tagen ein Buch mit dem Titel “Wasserstoff Jetzt-vom Energieträger zum Klimaretter—Ein Weckruf“.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm lädt in Kooperation mit der CDU Eppelheim am Freitag den 02. Juli um 19:00 Uhr zu einer Führung ins Automuseum „Autovision“ in Altlußheim mit anschließendem Gespräch mit dem Stiftungsvorstand Horst Schultz. Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung erforderlich, per Mail: Andreas.Sturm@cdu.landtag-bw.de oder telefonisch: 06205/3640571

Bild: Sascha Hauk

Die CDU Eppelheim freut sich über das Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vom vergangenen Sonntag. Mit dem höchsten Stimmenzuwachs der CDU bei einer Landtagswahl seit Armin Laschet 2017 in NRW gewonnen hat, wurde die CDU wieder stärkste Kraft. Die CDU Sachsen-Anhalt und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und der CDU Sachsen-Anhalt leisten erfolgreiche Arbeit: gute und sichere Jobs, steigende Löhne und Ausbildungsplätze für alle jungen Menschen. Die Wählerinnen und Wähler haben am vergangenen Sonntag für diese Politik und für Dr. Reiner Haseloff gestimmt. Die Grünen konnten ihren Stimmenanteil nicht ausbauen, was zeigt, dass Ostdeutschland für die Grünen immer noch ein schweres Pflaster ist. Keine Umfrage der vergangenen Wochen hat ein so gutes Ergebnis der CDU vorausgesagt. „Das stimmt mich zuversichtlich für die Bundestagswahl und gibt uns Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern Rückenwind für die kommenden Monate“ so der Vorsitzende des Stadtverbandes der CDU Eppelheim, Volker Wiegand: „Es kommt darauf an, Wahlen zu gewinnen, nicht die Umfragen.“

Bundestagskandidat sucht Praktikum. Den Wahlkreis Heidelberg/Weinheim mit all seinen Facetten nach der Wahl am 26. September im Deutschen Bundestag zu vertreten, ist das Ziel von Alexander Föhr (40). Vor dieser möglichen neuen beruflichen Herausforderung möchte er die gesamte Breite der Arbeitswelt in den 12 Städten und Gemeinden des Wahlkreises kennenlernen und erfahren, was die Menschen vor Ort bewegt.

Föhr bringt Motivation, Leidenschaft und mehr als zehn Jahre berufliche Erfahrung mit. Sie möchten dem Kandidaten als Ihrem Praktikanten einen Tag lang zeigen, was Ihren Beruf ausmacht und was politisch angepackt werden muss? Melden Sie sich mit Ihrem Praktikumsvorschlag unter kontakt@foehr2021.de oder unter 0173-3052397.

Foto: Tobias Koch

Inhaberin des „Eppelheimer Buchladens“ schilderte dem CDU-Landtagsabgeordneten Andreas Sturm ihre Lage in Zeiten der Coronapandemie und den Wunsch, ihren „absoluten Traum“ weiterleben zu können /
Sturm: „Bücher sind Kulturgut und geistige Nahrung“

Im Oktober 2017 wurde für die Historikerin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Christine Beil ein, wie sie selbst sagt, „absoluter Traum wahr“: Als Quereinsteigerin übernahm sie von Dr. Johannes Laping den „Eppelheimer Buchladen“, den dieser drei Jahrzehnte lang geführt hatte. „Der `Eppelheimer Buchladen´ war meine Stammbuchhandlung, ich kannte Dr. Laping seit vielen Jahren. Während eines unserer vielen Gespräche hat er mich gefragt, ob ich nicht seinen Buchladen übernehmen möchte. Ich war sehr überrascht, habe mich aber über dieses unerwartete Angebot riesig gefreut und zugesagt“, berichtete Beil dem CDU-Landtagsabgeordneten Andreas Sturm (Wahlkreis Schwetzingen), der wegen eines Schreibens von Beil zur Situation des Buchhandels nach Eppelheim in die Buchhandlung gekommen war.
Mit großem Engagement und viel Herzblut sowie kreativen Ideen und zahlreichen Veranstaltungen führte Beil den „Eppelheimer Buchladen“ erfolgreich fort – bis Corona kam.

„Das war ein herber Schlag. Ich wusste zunächst auch nicht, wie es weitergehen wird. Zudem galt es, sich immer wieder auf neue Regelungen einzustellen, mal durfte man öffnen, dann wieder nicht, mal konnte nur geliefert werden, dann war nur `Click & Collect´ (Bestellen und Abholen) erlaubt. Von Planungssicherheit keine Spur“, gab die 51-jährige Buchladeninhaberin dem Parlamentarier einen Einblick in den Arbeitsalltag, den sie und ihre vier Mitarbeiterinnen bestreiten.

Nur kurz währte im März dieses Jahres die Freude darüber, dass Buchhandlungen als „Einzelhandel des täglichen Bedarfs“ öffnen durften. Beil: „Diese Regelung wurde kurz darauf wieder von einem Verwaltungsgericht gekippt, da ein Möbelhändler aus dem Zollernalbkreis auf Gleichbehandlung geklagt hatte und Recht bekam. Mein Lager war voll, aber Kunden durfte ich wieder nicht in den Buchladen lassen; wiederum war nur `Click & Collect´ möglich.“

Grund genug für Beil, dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann einen deutlichen Brief zu schreiben und auf die schwierige Lage der Buchhändler hinzuweisen. „Bücher gehören zum täglichen Bedarf. Und daher brauchen wir auch Rechtssicherheit“, fordert Beil.

Das sieht auch der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm so: „Bücher sind Kulturgut und sozusagen geistige Nahrung. Dem Buch kommt, auch im digitalen Zeitalter, eine Sonderstellung zu.“

Deutlich werde dies auch durch die Buchpreisbindung, die sinnvoll sei. Nicht nachvollziehbar ist es nach Meinung des Landtagsabgeordneten, dass man beispielsweise die Buchläden stark reglementiere, aber in Supermärkten die Bücherecken weiter frei zugänglich seien. Zudem habe er auch die Konkurrenz durch einen großen Onlinehändler im Blick. Dem stimmte Beil zu: „Was macht es für einen Sinn, wenn am Ende der Einzelhandel stirbt?“

Aufgeben war für die Eppelheimer Buchladeninhaberin allerdings nie eine Option, sie kämpfte gemeinsam mit ihrer Familie und ihren Mitarbeiterinnen um ihre Existenz und eben auch darum, ihren Traum weiterleben zu können.

„Corona hat uns viel abverlangt, war aber zugleich auch ein Modernisierungsbeschleuniger. Wir haben unser Angebot im Internet weiter ausgebaut, mit dem Erfolg, dass die Zugriffszahlen auf unserer Internetseite enorm gestiegen sind. Zudem haben wir unseren Service erweitert und bieten einen Lieferservice an. Damit sind wir mindestens genauso schnell, wenn nicht sogar teilweise schneller als Amazon.“

Besonders dankbar ist Beil, dass sie seitens ihrer Kundschaft eine „so große Wertschätzung, Treue und Unterstützung“ erfahren darf: „Das ist der entscheidende Faktor.“

Dies bemerkte auch Andreas Sturm MdL bei seinem Vor-Ort-Termin, denn immer wieder kamen Kunden, um Bücher abzuholen oder eine Bestellung aufzugeben. Dass man hierzu gegebenenfalls eine kurze Wartezeit in Kauf nehmen musste, da aufgrund der Coronaregeln maximal nur zwei Kunden gleichzeitig den Buchladen betreten dürfen, störte niemanden.

Sturm: „Eine solche Form der Unterstützung des Einzelhandels finde ich klasse. Und als Gymnasiallehrer freue ich mich auch darüber, dass ich so viele junge Menschen gesehen habe, die sich ein Buch gekauft haben. Sehr erfreulich ist aktuell auch, dass die Inzidenzen weiter sinken und es damit konkrete Öffnungsperspektiven für viele Bereiche gibt.“ (Text/Foto: Matthias Busse)

Der Landtagsabgeordnete Andreas Sturm und Dr. Christine Beil, die Inhaberin des „Eppelheimer Buchladens“