In den vergangenen Jahren gab es schon mehrere öffentliche Infoabende zum Radschnellweg bei der CDU Eppelheim. Trotzdem war die Resonanz zur Monatsversammlung im Oktober erneut groß. Mehr als 2 Dutzend Mitglieder und Freunde der CDU sowie viele interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten den Weg in das Kath. Gemeindehaus St. Franziskus gefunden.

Die große Resonanz hing wohl auch damit zusammen, dass der Eppelheimer Gemeinderat in seiner Sitzung vom 29.09.2025 die Variante 2 des geplanten RS 16 abgelehnt hatte. Bei seiner kurzen Einführung zitierte Vorsitzender Volker Wiegand den Leserbrief, der am 08.10.2025 in der Rhein-Neckar-Zeitung erschienen war. Hier schilderte ein passionierter Eppelheimer Radfahrer seine Erfahrungen mit Radwegen rund um Eppelheim. Dieser stellte angesichts der hohen Kosten und der vielen Radwege, die es in Richtung Schwetzingen und darüber hinaus nach Speyer gibt, den Radschnellweg als solchen in Frage.

Anschließend trug Stadtrat Harald Andres die seit Jahren vertretenen Standpunkte der CDU Eppelheim vor. Trotz der Genehmigung der „Vorzugsvariante 2“ als Grundlage für die weiteren Planungen, bleiben die von der CDU Eppelheim von Anfang an angebrachten sachlichen Kritikpunkte in vollem Umfang bestehen: Wie geht man mit der „Engstelle“ zwischen ASV- und TVE-Sportplatz und der Überquerung Rudolf-Wild Straße um? Wie löst die Konflikte mit dem LKW-Verkehr im Bereich des Betonwerks? Wie wird mit dem Anliefer- und Kundenverkehr des Edeka-Marktes umgegangen? Soll hier Gewerbe vertrieben werden? Sollte nicht besser bereits heute an die Vernetzung mit dem in naher Zukunft entstehenden neuen Quartiers „PHV“ im Süden nachgedacht und damit geplant werden? Warum soll gerade entlang von Biotopen eine nicht unerhebliche Neuversiegelung von Flächen erfolgen und kritiklos möglich sein im Interesse des Radverkehrs? Wo bleiben die Interessen der Landwirte, die mit Ihren Arbeitsgeräten die Wege queren werden?

Ergänzt wurden seine Ausführungen von Stadt- und Kreisrat Horst Fießer und Stadträtin Christine Brendel, die auch bei „Eppelheim bewegen“ engagiert ist. In der lebhaften Diskussion wurde dann auch Frage gestellt: Wohin weichen die Autofahrer aus, die nicht mehr über die Leonie-Wild-Straße fahren können? Etwa in die ohnehin überlastete Innenstadt? Positiv wurde aufgenommen, dass zuletzt Oberbürgermeister Eckart Würzner sich für praktikable Lösungen in diesem Zusammenhang ausgesprochen hat.

Abschließend lud Volker Wiegand zu den kommenden Terminen der CDU Eppelheim mit der Monatsversammlung am 18.11.2025 mit Bürgermeister Matthias Kutsch und der Feier des 80-jährigen Bestehens der CDU Eppelheim am 09.12.2025 im Gasthaus zum Adler ein.

Viele Interessierte bei der Monatsversammlung der CDU Eppelheim

 

Volker Wiegand, Harald Andres und Horst Fießer standen Rede und Antwort bei der Monatsversammlung der CDU Eppelheim